"Wann steigst Du eigentlich mal aus Deinem Rollstuhl aus?", fragt Solveig, 1. Klasse.
"Gar nicht, geht nicht, meine Beine sind zu schwach, schon von Geburt an, erwidert Peter.
Solveig: "Ach so, dann sind die Rollen des Rollstuhls Deine Beine", und schiebt ihn auf den Pausenhof.
Nur gemeinsam sind wir erfolgreich!
Engagieren Sie sich: Für die Teilhabe aller.
Arbeiten Sie bei uns mit!
Ihre Mitgliedschaft in der LAG Eltern für Inklusion e.V. macht deutlich: Wir wollen keine Aussonderung!
Wir wollen Inklusion in allen Lebensbereichen!
Der jährliche Mitgliedsbeitrag beträgt € 25.-. Nutzen Sie bitte unser Beitrittsformular zum Drucken und Ausfüllen.
Die Inklusion aller Menschen ist unser erklärtes Ziel!
Die Landesarbeitsgemeinschaft Eltern für Inklusion e.V. – früher LAG Eltern für Integration e.V. – kämpft für die Teilhabe von Kindern und jungen Menschen mit Behinderung in allen Lebensbereichen der Gesellschaft. Diese Teilhabe fordern die UN-Konvention über die Rechte von Kindern und die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung. Beide Konventionen verpflichten uns insbesondere zu einem inklusiven Bildungs- und Schulsystem.
Wir, die Mitglieder von der LAG Eltern für Inklusion e.V., haben die Bereicherung für jeden einzelnen in einer inklusiven Gesellschaft gegenüber einer selektierenden Gesellschaft schon lange erkannt und erfahren: ob als Eltern von behinderten und nichtbehinderten Kindern, ob als Pädagogen oder aus anderen Gründen.
Deshalb setzen wir uns seit 1982 für das gemeinsame Leben und Lernen von behinderten und nichtbehinderten Menschen ein: im Kindergarten, in der Grundschule, in den weiterführenden Schulen, in der beruflichen Ausbildung, im Arbeits- und Berufsleben, in der Freizeitgestaltung sowie auch in Wohnformen.
Im Jahr 2010 trat in Hamburg ein neues Schulgesetz in Kraft, das nun allen Kindern mit Behinderung das Recht gibt, eine Regelschule zu besuchen. Wir beteiligen uns sehr intensiv an der Diskussion, wie inklusive Schule gelingen kann. Deshalb ist die LAG ist auch Teil des Netzwerks Inklusion, immer mit dem Ziel, die schulische Inklusion voranzutreiben. Außerdem beraten wir Eltern bei der Kindergarten- oder Schulwahl.
1992 hat die LAG Eltern für Inklusion e.V. einen Fachdienst für die berufliche Integration von Menschen mit Behinderung gegründet: die Hamburger Arbeitsassistenz. Dieser Fachdienst – mittlerweile eine gemeinnützige GmbH – ermöglicht es Menschen, die Probleme beim Lernen haben, dauerhaft Arbeit auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt zu finden.
Beratung, Unterstützung, Engagement
Die Landesarbeitsgemeinschaft Eltern für Inklusion e.V. wurde 1988 gegründet. Sie …
berät und informiert in Fragen der Inklusion
unterstützt Initiativen, die sich der Förderung der Inklusion in den verschiedenen Lebensbereichen verschrieben haben
veranstaltet Tagungen, Vorträge und Diskussionsrunden
steht in stetigem Kontakt mit Behörden, politischen Parteien und Verbände
ist ein eingetragener Verein und als gemeinnützig anerkannt
ist Mitglied im Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverband und in der Hamburger LAG für behinderte Menschen
ist Begründerin der Hamburger Arbeitsassistenz

Jede Spende ist herzlich willkommen!
Unsere Arbeit geschieht ausschließlich ehrenamtlich. Dennoch entstehen uns Kosten, z.B. für unser Büro, die Website, für Tagungen oder Veranstaltungen, die nicht durch die Mitgliedsbeiträge gedeckt sind. Wir freuen uns daher über jede Spende, die selbstverständlich steuerlich absetzbar ist. Sie können uns auch anlässlich eines runden Geburtstags oder einer anderen Feier als Spendenempfänger einsetzen.
Bankverbindung:
Konto-Nr. 596 363 208, BLZ 200 100 20, Postbank Hamburg
bzw. IBAN: DE32 2001 0020 0596 3632 08
BIC: PBNKDEFF